• You are searching for the keyword(s): mystery hall, mystery, hall

Gastwerk Hotel Hamburg

Kontakt: Herr Kai Hollmann (Geschäftsführer)
Anschrift Beim Alten Gaswerk 3 22761 Hamburg
T: +49 40 890 620 F: +49 40 890 6220 W: www.gastwerk.com

Über das Unternehmen


Vor rund 120 Jahren bescherte das alte Gaswerk dem Westen Hamburgs erstmals Licht in den Straßen und Häusern. In dem imposanten und behutsam restaurierten Industriedenkmal aus Backstein und Stahl fügen sich heute modernes Design und historische Architektur zu einer faszinierend harmonischen Inszenierung – dem Gastwerk, Hamburgs erstem Design-Hotel. Die lichtdurchflutete Backsteinhalle des Baus prägt mit ihren 600 Quadratmetern den einzigartigen Loftcharakter des Hotels, das seit der Eröffnung im Jahr 2000 zu den ersten Hoteladressen der Stadt gehört.

Heute stehen Ihnen an dieser Stelle 141 Zimmer, Lofts und Suiten, ein variabel angelegter Veranstaltungsbereich, unser Restaurant Mangold, die L.BAR und der Gastwerk SPA sowie 60 kostenfreie Parkplätze vor dem Haus und 15 Tiefgaragenstellplätze zur Verfügung.

MesseHalle Hamburg-Schnelsen GmbH

Kontakt: Steffi Kranawetter
Anschrift Modering 1a 22457 Hamburg
T: +49 40 88 88 990 F: +49 40 88 88 99 100 W: www.messe-hamburg-schnelsen.de

Über das Unternehmen


Im Herzen der Metropolregion Hamburg bietet die MesseHalle mit 4.000 qm auf 2 Ebenen den passenden Rahmen für Ihre Messen, Firmenveranstaltungen, Ausstellungen, Seminare, Abibälle und vieles mehr. Das 450 qm große, flexible Tagungscentrum direkt neben der Halle sowie die Außenfläche bieten weiteren Raum für die unterschiedlichsten Veranstaltungen.

Egal ob Sie die Halle mit einer kompletten Ausstattung benötigen oder einfach nur eine leere Halle – jeder Kunde erhält nach einem persönlichen Gespräch ein individuelles Angebot.

Bei der Anmietung der Halle inklusive Ausstattung sind die folgenden Leistungen bereits im Preis enthalten: Bereitstellung der Halle mit Messeständen (Systemstand MODUL), Reinigung, Energiekosten, Müllentsorgung, Nutzung von Sanitär- und Foyerflächen, Veranstalterbüro, kostenfreie Parkplätze, WLAN und ein Service-Paket. Auf Wunsch steht Ihnen zudem das Team der MesseHalle unterstützend zur Seite.

Die Lage der Halle inmitten der Metropolregion Hamburg mit einem Einzugsgebiet von rund 5 Mio. Einwohnern ist ideal für Veranstaltungen für den Hamburger Raum. Die direkte Anbindung an die A7, 1.600 kostenfreie Parkplätze direkt an der Halle sowie zahlreiche kostengünstige Hotels sind weitere Pluspunkte für die MesseHalle. Zudem befinden sich ein Taxistand und der ÖPNV unmittelbar vor der Haustür, sodass Besucher mühelos die Veranstaltungen erreichen können.

Nord Event GmbH

Kontakt: Ihr Team von Nord Event
Anschrift Spitaler Straße 11 20095 Hamburg
T: +49 40 200 06 40 F: +49 40 200 064 264 W: www.nordevent.de

Über das Unternehmen


Nord Event – die schönsten Events des Nordens individuell erleben

Die Nord Event GmbH ist eine der führenden Eventagenturen und Ausrichter unterschiedlichster Veranstaltungen in Norddeutschland. Kreative Ideen und ein gutes Gespür für Trends haben dazu geführt, dass Nord Event sich mit unterschiedlichen Eventformaten erfolgreich am Markt positionieren konnte. Neben der Vermietung hauseigener und exklusiver Event Locations in Hamburgs Top-Lagen sowie der Entwicklung und Organisation von Firmenevents und Privatfeiern, gehört auch ein breites Spektrum an individuellen Erlebnisangeboten für private Gäste zum Portfolio des Unternehmens. Auf dem Windjammer Mare Frisium genießen Sie beispielsweise ein köstliches Brunchbuffet, während Sie in Richtung Wedel fahren und die Aussicht auf den Hamburger Hafen und das Elbufer bestaunen.

Beim Murder Mystery Dinner im liebevoll restaurierten Historischen Speicherboden werden Sie während eines edlen Vier-Gänge-Menüs selber zum Ermittler in einem Mordfall, verhören Verdächtige, untersuchen Spuren und sammeln Indizien. Darüber hinaus können über Nord Event Kochkurse im vom Gault Millau mehrfach ausgezeichneten Restaurant VLET unter Leitung von Küchenchef Thomas Sampl und diverse Segeltörns zu den großen Hafenfesten des Nordens wie der Kieler Woche und dem Hamburger Hafengeburtstag gebucht werden.

inspektour GmbH

Kontakt: Ralf Trimborn
Anschrift Osterstraße 124 20255 Hamburg
T: +49 40 414 3887 40 W: www.inspektour.de

Über das Unternehmen


inspektour ist ein deutschlandweit tätiges, praxis- und umsetzungsorientiertes Beratungsunternehmen im Bereich Tourismus, Freizeit und Regionalentwicklung. Wir sind als Dienstleister für unsere Kunden beratend, entwickelnd sowie umsetzend tätig und gehören in dieser Branche zu einem der führenden Büros in Deutschland. Das Unternehmen hat neben dem Sitz in Hamburg einen weiteren Standort in Oldenburg i. H. und beschäftigt derzeit 10 festangestellte Mitarbeiter. Weitere freie Mitarbeiter aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen sowie ein facettenreiches Netzwerk an Kompetenzpartnern ergänzen unser Team.

Die Produkt- und Angebotspalette von inspektour ist nach mehr als zehnjähriger Markterfahrung ausgeprägt. Mit den Erkenntnissen aus dem peripheren und urbanen Raum, dem Wissen um die freizeit-touristische Entwicklung und den bisherigen Erfahrungen mit weit über 300 Projekten deutschlandweit stehen wir unseren Kunden mit unserem umfassenden Portfolio zur Erreichung ihrer Ziele zur Verfügung. Unsere Auftraggeber sind u.a. Städte, Kommunen, Bundesländer, freizeit-touristische Leistungsträger, touristische Einrichtungen in öffentlicher und privater Hand oder auch Ministerien und Hochschulen.

Wir sind: Berater, Analysten, Konzepter, Marktforscher, Mystery-Checker, Qualitätsmanager, Umsetzer, Regionalentwickler, Moderatoren, Freizeit- und Tourismusmanager, Produktentwickler, Praktiker, Dozenten, Netzwerker, Maßnahmenplaner, Begleiter, Visionäre.

Sanae Westensee

Kontakt: Sanae Westensee
Anschrift Meiendorfer Weg 48 22145 Hamburg
T: +49 40 678 83 09 M: +49 176 4835 63 62

Über das Unternehmen


Hallo – ich bin Sanae Westensee, eine gebürtige Japanerin und arbeite als selbständige Gastführerin (mit BVGD-Zertifikat DIN EN 15565) und als Dolmetscherin (japanisch / deutsch).

Ich wohne in Hamburg, bin Mitglied im Hamburger Gästeführer Verein e.V. / BVGD, habe jahrelange Erfahrung im deutschsprachigen Raum und arbeite überwiegend für Japaner (Stadtführung, Reiseleitung, Through-Guide, Etc.).

Als Dolmetscherin war ich schon auf verschieden Fachmessen für Technik, Umwelt, Schulwesen, Bau, etc. sehr erfolgreich tätig.
Für Transfer-Tätigkeiten habe ich auch den dafür notwendigen Flughafen-Ausweis. An Seminaren und anderen Fortbildungen nehme ich ständig teil. Über einen Auftrag würde ich mich freuen!

Das Schiff Hamburgs Theaterschiff

Kontakt: Heiko Schlesselmann
Anschrift Holzbrücke 2 / Nikolaifleet 20459 Hamburg
T: +49 40 696 50 580 F: +49 40 696 50 595 W: www.theaterschiff.de

Über das Unternehmen


Kabarett, Literatur, Musik und Theater auf höchstem Niveau – dafür steht Hamburgs Theaterschiff „DAS SCHIFF“. Mitten im Zentrum, zwischen Rathausmarkt, Speicherstadt und moderner Hafen-City liegt das einzige hochseetüchtige Theaterschiff Europas in unmittelbarer Nachbarschaft zur historischen Deichstraße. Mit eigenem Ensemble und hochkarätigen Gästen unterhält es das Publikum seit über 38 Jahren und darf sich damit zu den traditionsreichen Hamburger Theatern zählen. Das Markenzeichen des „Schiffs“: schnell, frech, musikalisch!

Mit dem eigenen Ensemble, unter der Leitung von Michael Frowin, präsentiert „Das Schiff“ zwölf eigene Produktionen. Kabarett, Musik, Literatur, Chanson und Revues bestimmen die kleine Bühne im Nikolaifleet. Hinzu kommen zahlreiche Gastspiele von Kabarettisten und Stars wie Thomas Quasthoff, Hans-Peter Hallwachs, Harald Dietl und Katja Ebstein.

Ein Abend auf dem Theaterschiff ist sicherlich nicht nur ein kultureller Hochgenuss, sondern – das zeigt die große Beliebtheit bei Hamburgern, wie auch bei Besuchern von auswärts – hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Mit Fug und Recht kann man behaupten, dass DAS SCHIFF eine Perle Hamburgs ist! Und eben diese gilt es zu entdecken.

Agentur Rindle

Kontakt: Andrea Rindle
Anschrift Prinzendamm 20 25436 Tornesch
T: +49 4122 407 112 F: +49 4122 404 84 02 W: www.agentur-rindle.de

Über das Unternehmen


Räume (t)raumhaft schön und atmosphärisch gestalten!

Seit über 10 Jahren bietet die Agentur Rindle dekorative Eyecatcher und stilvolle Produkte für Veranstaltungen jeglicher Art. Egal, ob für Firmenveranstaltungen, Produktpräsentationen, Tagungen, Galaabende oder andere Events.

Unabhängig, ob mit hinterleuchteten Objekten, farbigen Bezügen, außergewöhnlichen Formen oder themenbezogenen Dekorationen und Mobiliar, Agentur Rindle verwandelt Räume in andere Welten. Für individuelle Lösungen kann die Agentur Rindle auf ein weitreichendes Netzwerk aus Designern, Handwerkern, Konstrukteuren zugreifen. So steht dem perfekten Ambiente nichts im Wege.

Selbst die ungewöhnlichsten Locations (z.B. Zelte und Hallen) verwandelt Frau Rindle mit den klassischen Großraumdekorationen zu einem Augenschmaus. Hand in Hand mit Licht-, Ton- und Bühnendienstleistern kreiert das Team der Agentur Rindle das große Bühnenbild, das jedes Corporate Design gebührend wiederspiegelt.

Ein boomender Spezialbereich ist Design aus Pappe – flexibel, kreativ & nachhaltig. Einfach umgesetzt sind recyclebare Papphocker und Pappskulpturen. Zudem ein wichtiger Beitrag zur Umwelt.

Mit einem hervorragend ausgebildeten Team bieten die Agentur Rindle das vollständige Leistungsspektrum und übernimmt für seine Kunden nicht nur die Fertigung und Montage, sondern auch die komplette Konzeption und Planung. Dieses Knowhow macht es den Kunden einfach, seine Vorstellungen, Anforderungen und Vorgaben in traumhafte Szenen umzusetzen.

Wildpark Schwarze Berge

Kontakt: Kira Ahrens
Anschrift Am Wildpark 1 21224 Rosengarten
T: +49 40 819 77 47 0 F: +49 40 819 77 47 19 W: www.wildpark-schwarze-berge.de

Über das Unternehmen


Wildpark Schwarze Berge – das Ausflugsziel im Süden Hamburgs

Der Wildpark Schwarze Berge ist immer wieder zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Er beherbergt über 1.000 Tiere in rund 100 Arten. Zu sehen sind unter anderem Luchse, Wölfe, Bären, Elche und Flughunde. In großen Streichel- und Freigehen lassen sich Hängebauchschweine, Ziegen und das sonst so scheue Damwild vertrauensvoll aus der Hand füttern.

Die reizvolle 50 Hektar große Parklandschaft wird bestimmt von Bergen, Tälern, einem See, mehreren Teichen und großem Mischwald. Von März bis Oktober findet zweimal täglich eine faszinierende Flugschau statt, von November bis Februar können Besucher diese einmal täglich um 14 Uhr erleben. Außerdem bieten die täglichen Schaufütterungen bei Otter, Dachs und Waschbär einen besonderen Blick auf diese Tierarten. Ein 45 m hoher Elbblickturm bietet einen schönen Blick auf Hamburg. Die Gastronomie-Angebote, beispielsweise Würstchen selber grillen in der Kunsthandwerkerhalle oder Köhlerhütte oder Speisen à la carte im Wildpark Restaurant runden das Erlebnis ab. Außerdem bietet der Wildpark in Zusammenarbeit mit dem Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge e. V. über das Jahr eine Vielzahl an Veranstaltungen. Auch individuelle Führungen und Programme sind buchbar.

Für Mitglieder des TVH bietet der Wildpark Schwarze Berge bei Vorlage der Mitgliedskarte freien Eintritt für den Karteninhaber und eine Begleitperson.

BallinStadt Auswanderermuseum

Kontakt: Volker Reimers
Anschrift Veddeler Bogen 2 20539 Hamburg
T: +49 40 319 79 160 F: +49 40 319 791 620 W: www.ballinstadt.de

Über das Unternehmen


Über 5 Mio. Menschen brachen einst über Hamburg in die Neue Welt auf, um dort ihr Glück zu finden. Auf dem historischen Boden der ehemaligen Auswandererhallen werden in drei rekonstruierten Pavillons ihre spannenden Geschichten, ihre Wünsche und Hoffnungen wieder zum Leben erweckt. Das Auswanderermuseum BallinStadt bietet den Besuchern auf 2.000 m² Ausstellungsfläche interaktive Elemente, multimediale Erlebnisstationen und über 1.500 Originalexponate.

Ein besonderes Erlebnis der BallinStadt– und nicht nur für Kinder – ist das interaktive Auswandererspiel „Simmigrant“. Besucher schlüpfen bei diesem Spiel direkt in den „virtuellen Charakter“ eines Auswanderers und erleben hautnah die Herausforderungen der damaligen Zeit. Ein weiteres Highlight der preisgekrönten Ausstellung ist die kostenlose Familienforschung, bei der sich jeder Besucher auf die Spuren seiner Vorfahren begeben kann.

Regelmäßige Sonderausstellungen, viele weitere kulturelle Veranstaltungen und nicht zuletzt der gastronomische Service im Restaurant „Nach Amerika“ runden den Museumsbesuch ab und bieten ein vielseitiges Angebot.

Die BallinStadt ist mehr als nur ein Museum – nur 5 Minuten vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt bietet das Museum eine atemberaubende Zeitreise für die ganze Familie!

The George Hotel Hamburg

Kontakt: Oriana Hertlein
Anschrift Barcastraße 3 22087 Hamburg
T: +49 40 2800 300 F: +49 40 2800 30 30 W: www.thegeorge-hotel.de

Über das Unternehmen


Britische Tradition mit einem modernen Touch und interkulturellen Einflüssen aus Kolonialtagen. Wo der bunte Stadtteil Hamburg St. Georg und das Naherholungsgebiet der Außenalster aufeinander treffen, begrüßen das The George Hotel Hamburg mit zurückhaltender Eleganz, das DaCaio Restaurant mit italienischer Herzlichkeit und das hauseigene Day Spa mit tiefer Entspannung und neuer Energie.

Dass sich gerade die Mode- und Kreativszene, Fotografen, Künstler und Architekten im The George zu Hause fühlen, hat viele gute Gründe. Zum einen die einzigartige Ästhetik des Hauses und der ungeschliffene Charme des Großstadtlebens in seiner Umgebung. Ob zum Joggen an der Alster, zum Bummel auf dem Jungfernstieg, das Schauspielhaus oder die Kunsthalle. Beim The George Hotel Hamburg liegt alles direkt vor Ihrer Haustür.

Aber im The George lässt sich nicht nur außergewöhnlich wohnen, sondern auch inspiriert arbeiten und ganz privat feiern: Sei es in den Club- und Eventräumen, der Library, dem Private Diner, dem englischen Garten oder der Campari Lounge auf der Dachterrasse mit Alsterblick.
Sibylle von Heyden, erfahrene Innenarchitektin mit dem Schwerpunkt der Hotelgestaltung gestaltete in Kooperation mit dem Geschäftsführer Kai Hollmann das The George. Beeinflusst von britischen Klassikern und hochwertigen Materialien ist gleichwohl eine zeitgemäße Ambiance geschaffen worden.

In den 125 Hotel-Zimmern und -Suiten des The George Hotel Hamburg verbergen sich warme Farben von Kakao bis Champagner, Lampen mit verspielten Plisséschirmen und edle Tapeten in unterschiedlichen Designs. Gut gebettet ist man unter besten Daunen für süßeste Träume in unseren fünf verschiedenen Zimmerkategorien: S-Zimmer: DZ: €155 bis €185, Sa-Zimmer: DZ €165 bis €195, M-Zimmer: DZ €175 bis €205, Junior Suite: DZ: €225 bis €255, The George Suite: DZ: €335 bis €345.

Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH

Kontakt: Jochen Margedant
Anschrift Elbphilharmonie Kulturcafé Barkhof 3 20095 Hamburg
T: +49 40 357 666 66 W: www.elbphilharmonie.de

Über das Unternehmen


Die Elbphilharmonie Konzerte sind seit der Konzertsaison 2009/2010 das hauseigene Programm von Elbphilharmonie und Laeiszhalle – und bieten in über einhundert Konzerten pro Jahr ein vielseitiges, modernes und weltoffenes Programm mit Klassik, Jazz und Musik aus aller Welt, mit hochkarätigen Künstlern und Stars von morgen, mit Konzerten in der Laeiszhalle und in vielen Hamburger Stadtteilen.

2014/2015 reicht das Spektrum von großen Orchesterkonzerten, darunter das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Mariss Jansons, bis zur Kammermusik mit Fazil Say oder Kit Armstrong. Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen kehrt mehrfach zurück – an ihrer Seite Paavo Järvi, Pianist David Fray und Geigenvirtuosin Hilary Hahn. Als Residenz-Ensemble zu Gast ist das Hagen Quartett aus Salzburg, dessen »Mozart-Projekt« sich den Streichquartetten des großen Komponisten widmet.

Kunstvoll ist das Programm der Liederabende u.a. mit der extravaganten Koloratur-Sopranistin Simone Kermes, die nun mit einem Programm von Rossini bis Eric Satie vorstellig wird. Abwechslung versprechen die Weltmusik-Reihe »Around the World« bei der sich Größen wie Mariza, Buika, Chucho Valdés und Omara Portuondo die Klinke in die Hand geben und feinster Jazz mit Brad Mehldau, Martin Tingvall, Leszek Możdżer u.a. in der Reihe »Jazz Piano«. Und im Januar 2015 lädt das Festival »Rising Stars« zu einer Woche voller Musik mit den talentiertesten Nachwuchskünstlern Europas.

Dominik Pratesi

Kontakt: Dominik Pratesi
Anschrift Annenstraße 3 20359 Hamburg
M: +49 160 6034 297

Über das Unternehmen


Seit vielen Jahren arbeite ich als zertifizierter Gästeführer in Hamburg. Es gibt kein Viertel und auch kein Thema, das ich nicht bediene. Meine Schwerpunkte sind dabei Architektur, Hafen, Kunst, Musik und Film in Hamburg.

Gerne begleite ich Sie zum Beispiel durch das Weltkulturerbe Hamburgs, die Kontorhäuser und die Speicherstadt. Oder wie wäre es mit einer Tour mit dem Thema Hamburg im Wandel? Auch spannend ist der Spaziergang mit dem Schwerpunkt der Hamburger Kirchenspiele. Und kennen Sie die Neustadt? Vom Michel bis zur Musikhalle, ein interessanter Spaziergang mit vielen Geschichten rund um die Musik, dem Dreißigjährigen Krieg, den ersten Kontorhäusern bis hin zum von Künstlern bewohnten Gängelviertel. Ebenso attraktiv kann der Sprung über die Elbe sein, wo wir gemeinsam das Ergebnis der Internationalen Bausaustellung (IBA) auf den Elbinseln Veddel und Wilhelmsburg oder auch in Harburg besichtigen können.

Diese Stadt bietet so viel, Bekanntes, aber auch noch zu Entdeckendes. Mit mir können Sie auch abseits der Standardrouten Unbekanntes kennenlernen. Bei einer Programmauswahl oder Tourenerarbeitung bin ich Ihnen gerne behilflich.

Da ich selber ein passionierter Radfahrer bin, freue ich mich auch Radtouren in Hamburg und im Umland anbieten zu können. Zum Beispiel am Elbufer entlang nach Blankenese oder durch das Alte Land. Entsprechend meines Studienfaches leite ich gerne Museumsführungen.

Darüber hinaus biete ich Touren in Lübeck, Bremen, Lüneburg und im Alten Land an. Meine Touren können auf deutsch, italienisch und französisch gebucht werden.

Großmarkt Hamburg

Kontakt: Alexandra Adler
Anschrift Auf der Brandshofer Schleuse 4 20097 Hamburg
T: +49 40 4285 423 57 F: +49 40 4273 133 51 W: www.grossmarkt-hamburg.de

Über das Unternehmen


Wenn es um Frische geht, steht man beim Nachbarn Großmarkt Hamburg gern ein wenig früher auf. Während der Rest der Hamburger noch im Tiefschlaf liegt, arbeiten Erzeuger, Großhändler, Händler und Mitarbeiter hier schon unter Hochdruck.

Seit 1962 hat das grüne Herz der Stadt auf dem Gelände in Hammerbrook seine Heimat. Über 1,5 Millionen Tonnen Obst, Gemüse, Spezialitäten und Blumen aus aller Welt werden jedes Jahr auf dem Großmarkt umgeschlagen. Rund 330 Händler bieten hier ihre Waren an. Mehr als 3.000 Beschäftigte sorgen für einen reibungslosen Handel. Bei der großen Auswahl ist erstklassige Qualität der Produkte das beste Verkaufsargument für die Wochenmarkthändler, Supermärkte, die Einkäufer des Fachhandels oder die Gastronomen, die im Frischeparadies mit seiner überwältigenden Sortenvielfalt einkaufen dürfen.

Seit 2018 bietet der Großmarkt frühmorgendliche Führungen für alle Interessierten durch die Großmarkthalle an, um ihnen zu zeigen, wo ihr gesundes Essen herkommt. Um frühzeitige verbindliche Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Die Termine sind begehrt.

Anfang September findet seit vielen Jahren das kulinarische Highlight der Stadt, der Food Market Hamburg statt. Motto ist „Aus der Region für die Region“. Hier können alle Genussfreudigen Markthallenatmosphäre schnuppern, regionale Spitzenküche testen und sich über gesunde Ernährung informieren.

COURTYARD by Marriott

Kontakt: Daniel Winkler
Anschrift Adenauerallee 52 20097 Hamburg
T: +49 162 33 07 596 W: www.marriott.com

Über das Unternehmen


Mit 277 modern ausgestatteten Zimmern und der guten Erreichbarkeit zur City sowie zum öffentlichen Nahverkehr inklusive direkter Verbindung zum Hamburger Flughafen entspricht das neue Courtyard by Marriott Hamburg City sowohl den Bedürfnissen von ambitionierten Geschäftsreisenden als auch Städtereisenden und Familien. Die 8 flexiblen, lichtdurchfluteten Konferenz- und Eventräume mit einer Größe von insgesamt 454 Quadratmetern eignen sich für Veranstaltungen mit bis zu 280 Teilnehmern. Einen großzügigen Sauna- und Fitnessbereich mit Ausblick über die Dächer der Stadt gibt es ebenfalls.

Das moderne Gastronomiekonzept des „Böckmann’s Daily food market“ wurde von einer Markthalle inspiriert. Auf der Karte stehen regelmäßig wechselnde Highlights mit regionalen marktfrischen Zutaten. Einzigartig in Hamburg, ist die eigene Tatar-Bar. Die Gäste stellen individuell nach dem Baukastenprinzip die Komponenten für die Tatar-Spezialität zusammen. Mit der zwanglosen Atmosphäre, der offenen Showküche sowie dem modernen Interieur vereint das Böckmann’s frische Küche mit Unterhaltung und schafft ein einmaliges Restauranterlebnis.

Lydia Albers – Seminare & Trainings

Kontakt: Lydia Albers
Anschrift Bockheberer Weg 39 29640 Schneverdingen
T: +49 171 1916927 W: www.lydiaalbers.com

Über das Unternehmen


Meine Leidenschaft ist die Begeisterung von Menschen für das Erbringen von Dienstleistungen und die Begeisterung von Menschen durch die erbrachte Dienstleistung.
Besonders in der gemeinsamen Gestaltung von lebbaren Abläufen und Strukturen im Team und besonders im Zusammenspiel von Mitarbeitern und Führungskräften liegen Erfolgsfaktoren für die heutigen Dienstleister. Als gelernte Hotelfachfrau und studierte Dipl.-Kauffrau und Dipl.-Sozialökonomin bin ich mittlerweile seit über 20 Jahren in der touristischen Beratung samt dem dazugehörigen Seminar- und Trainingsgeschäft (in Präsenz und digital) tätig.
Gerne stehe ich Ihnen zu folgenden Themenstellungen in Trainings, Vorträgen oder Seminare sowie auch für betriebliche Beratung und Umsetzung zur Seite:

  • Eigene Servicequalität praxisnah gestalten
  • Der Zauber der Kundenbegeisterung – Servicequalität leben – passenden Arbeitsstrukturen schaffen
  • Erfolgreiche Kommunikation zum Gast/ im Team
  • Konflikte im Team gemeinsam lösen
  • Mitarbeiter- und Führungskräfte für ein gemeinsames Ziel vereinen
  • Selbst- und Zeitmanagement
  • Gemeinsame Optimierung von Strukturen und Arbeitsprozessen
  • (Un-)Zufriedene Gäste begeistern –  Beschwerden als Chance zur Stammkundenbindung
  • Durchführung und Auswertung von Mystery-Checks
  • Gestaltung der betrieblichen Nachfolge

Und alles das: Praxisnah. Kreativ. Zielorientiert.

Hamburger Kunsthalle

Kontakt: Dr. Jan Metzler
Anschrift Glockengießerwall 5 20095 Hamburg
T: 040 428131200 W: www.hamburger-kunsthalle.de

Über das Unternehmen


Die Hamburger Kunsthalle zählt heute zu den bedeutendsten und größten Kunstmuseen in Deutschland. Ihre international einzigartige Sammlung aus acht Jahrhunderten Kunst und zahlreiche, renommierte Sonderausstellungen ziehen jährlich hunderttausende Besucher*innen aus aller Welt an. Erleben Sie nicht nur den weltberühmten Wanderer über dem Nebelmeer von Caspar David Friedrich sondern auch einen faszinierenden Rundgang durch die Europäische Kunstgeschichte mit Meisterwerken vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

Hotel Eggers

Kontakt: Frau Maike Tscherney (Verkauf)
Anschrift Rahlstedter Straße 78 22149 Hamburg
T: 040 67578 0 F: 040 67578 444 W: www.hotel-eggers.de

Über das Unternehmen


Das gastronomische Traditions-Unternehmen ist aus einem reetgedeckten Bauernhof im Jahre 1781 hervorgegangen. Hermann Eggers fügte dem landwirtschaftlichen Besitz um 1870 eine Gast- und Schankwirtschaft mit Pferdeausspann hinzu. Weiter folgte der Ausbau zum Landgasthof mit einem Festsaal für Familienfeiern. 1899 entstanden die ersten Hotelzimmer und der Akzent wurde verstärkt auf die Hotellerie und Gastronomie gelegt, bis schließlich die Landwirtschaft 1943 aufgegeben wurde.

Seit 1997 wird das Privathotel**** Eggers in fünfter Generation von Herrn Lars Eggers geleitet und verfügt nach nunmehr 6 Bauphasen über 92 Zimmer, einen Wellnessbereich mit Schwimmbad, neun Veranstaltungsräumlichkeiten für Tagungen & Festlichkeiten und das Restaurant „epura – Pure Food“ mit Außenterrasse (http://www.epura-hamburg.de).

Schon beim Betreten der Halle werden Sie die angenehme Atmosphäre spüren: eine Kombination aus edlen Materialien, harmonischen Farben und außergewöhnlicher Innenarchitektur. Alles wirkt freundlich beschwingt, natürlich gewachsen. Eine Oase für Gäste, die das Besondere zu schätzen wissen, in einem Ambiente, das wir mit viel Liebe zum Detail für Sie geschaffen haben. Ästhetisches Design, helle Räume und innovative Technik im traditionsreichen Rahmen geben Ihnen stets das gute Gefühl, zu Hause zu sein. Kann es etwas Schöneres auf Reisen geben?

Gerresheim serviert GmbH & Co. KG

Kontakt: Das Team von Gerresheim serviert
Anschrift Australiastraße 52b 20457 Hamburg
T: 040 600170 F: 040 60017179 W: www.gerresheim-serviert.de

Über das Unternehmen


GROSSE LEIDENSCHAFT FÜR GROSSE IDEEN
Unser Team besteht aus vielen kreativen Köpfen und noch mehr anpackenden Händen. Und weil wir alle an einem Strang ziehen, wird ein Event nicht nur zum Erfolg, sondern zu einer bleibenden Erinnerung. Professionell und mit dem Blick fürs Detail plant und verwirklicht das Team von Gerresheim serviert jedes Event mit Herzblut und das schon seit über 40 Jahren!  Um unseren Kunden ein entspanntes Fest zu garantieren, übernehmen wir nicht nur das Catering, sondern kümmern uns auch gerne um die Konzeption, Technik, Dekoration, Entertainment und alles was dazugehört.

Seit 1976, durch Klaus Gerresheim in Hamburg gegründet, ist kreatives, hochwertiges Catering, unsere Leidenschaft und unser größtes Versprechen. Von der privaten Einladung bis zur romantischen Hochzeit, vom Filmcatering bis zum Galadinner, von der Firmenpräsentation bis zur Großveranstaltung. Hamburg Heimathafen und Tor zur Welt zu gleich.

Mit unseren exklusiven Locations dem „Schuppen 52 der Location „Am Jachthafen“ und den Eventflächen im Tierpark Hagenbeck, der „Alten Hagenbeck´schen Dressurhalle“ und dem „Tropen Aquarium“, verfügen wir über vier außergewöhnliche Veranstaltungsorte mit kompletter Infrastruktur, eingerichtet und geführt auf der Basis der langjährigen Erfahrung von weit über 20 000 Veranstaltungen.

Leonardo Hotel Hamburg Altona

Kontakt: Jörg Wünschmann (Hoteldirektor)
Anschrift Beerenweg 1A 22761 Hamburg
T: +49 40 182 125 700 F: +49 40 182 125 799 W: www.leonardo-hotels.com

Über das Unternehmen


Neu ab Juli 2022:

Die Leonardo Hotels eröffneten um Juli 2022 das 6. Leonardo Hotel in Hamburg und bieten einen neuen Ausgangspunkt für Besucher und Touristen der Hansestadt. Der trendige Ortsteil Ottensen, nahegelegen der Elbe, gilt mit der im 19. Jahrhundert erbauten Fischauktionshalle, noch als absoluter Geheimtipp! Das neue Haus bietet neben 191 modernen Zimmern auf 6 Etagen, auch ein frisches Design im Industrial Flair, Open Lobby Konzept mit Working Station, Fitness und Sauna, sowie zwei Tagungsräume mit bodentiefen Fenstern und neuester Tagungstechnik. Das Hotel verfügt zudem über ein à la carte Restaurant mit Live-Cooking-Station, welches Sie in die Welt der Levante, mit außergewöhnlichen Aromen aus den Ländern der aufgehenden Sonne, entführt.

GOOD TO KNOW:

Das Hauptgebäude wird 2024 mit angrenzenden Leonardo Apartments erweitert sein und beeindruckt mit 84 voll ausgestatteten Wohnungen und allen Serviceleistungen, die das Hotel zu bieten hat. Der Tagungsbereich auf vollen 275m², wird mit 4 funktionsfähigen Meetingräumen überzeugen. Mit bestem Ausblick auf die Zukunft und auf Hamburg, bieten wir Gästen ein dauerhaftes zu Hause zum Wohlfühlen.

Port des Lumières

Kontakt: Jan-Peter Becker, Maja Lina Machinek
Anschrift Platz am 10. Längengrad 1 20457 Hamburg
W: www.port-lumieres.com

Über das Unternehmen


Mit Port des Lumières eröffnet in Hamburg das größte dauerhafte Ausstellungszentrum für digitale immersive Kunst in Norddeutschland. Es werden immersive, digitale Ausstellungen präsentiert, die bedeutenden Künstler*innen der Kunstgeschichte sowie der heutigen Zeit gewidmet sind. Diese digitale Kunstform, bei der die Besucher*innen in die Werke der Künstler*innen eintauchen, stimuliert alle Sinne und schafft damit ein einmaliges Kunsterlebnis, das über das reine Betrachten eines Gemäldes hinausgeht.
Port des Lumières befindet sich im Überseequartier in der HafenCity. Das wellenförmige Design der Fassade und die Rekonstruktion eines Schiffsbugs in der Haupthalle des Gebäudes greifen die maritime Identität der Stadt architektonisch auf.
Die immersiven Ausstellungen im Port des Lumières richten sich nicht nur an Kunstinteressierte, sondern bieten auch Menschen, die bisher keine Museumsgänger waren, einen leichten Zugang zur Kunst. Sie sind ein Erlebnis für alle – von jung bis alt, ob Kunstkenner*innen oder Anfänger*innen in Sachen Kunst, ob allein, zu zweit, als Gruppe oder mit der ganzen Familie. Betreiber der neuen Kunst-Attraktion in Hamburg ist das französische Unternehmen Culturespaces mit Sitz in Paris, das sich auf das Management von europäischen Denkmälern, Museen und Kunstzentren spezialisiert hat – mit über fünf Millionen Besucherinnen und Besuchern pro Jahr ist Culturespaces einer der führenden privaten Anbieter weltweit.

HSV Fußball AG

Kontakt: Fanny Boyn (Inklusion) | Melinda Düzel (Museum)
Anschrift Sylvesterallee 7 22525 Hamburg
T: 040 41551887 W: www.hsv.de

Über das Unternehmen


HSV-Museum und Stadionführungen

Auf knapp 700 m² kann man im HSV-Museum die bewegte Geschichte des Vereins erleben. Spannende Dioramen, zahlreiche mitreißende Video- und Tondokumente, Tragödien und große Siege laden zu einem faszinierenden Besuch ein. Man kann die Vergangenheit neu entdecken und die Geheimnisse des Vereins enthüllen.
Bei der Stadionführung zeigt der Tourguide Bereiche des Volksparkstadions, die normalerweise verborgen bleiben. Man erhält spannende Einblicke in die Geschichte der verschiedenen Spielstätten des HSV und die Abläufe im Stadion. Neben den Tribünen- und Pressebereichen führt die Tour durch die VIP-Räumlichkeiten, die Bushalle, die Mixed-Zone und die Gästekabine. Als krönenden Abschluss läuft man mit der Einlaufhymne „HSV forever“ durch den Spielertunnel auf den heiligen Rasen.

Neues Inklusionsprojekt: Zusammenarbeit Dialoghaus und HSV

Im letzten Jahr wurde der Raum „Volksparkstadion“ offiziell im Dialoghaus eröffnet. Mithilfe von Fangesängen, Durchsagen des Stadionsprechers, Auszügen aus der Stadionshow oder aus der Blinden- und Sehbehindertenreportage des HSV, können die Besucher des Dialoghauses multisensorisch ein Stadionerlebnis nachempfinden.
Die Kooperation mit dem Dialoghaus markiert einen bedeutenden Schritt in der gemeinsamen Vision, Inklusion über das Volksparkstadion hinaus sichtbar zu machen und Bewusstsein zu schaffen. Es ist ein Ort des Dialogs, des Perspektivwechsels und der Vernetzung mit der Stadt Hamburg.

DEHOGA Hamburg e.V.

Kontakt: Simon Wieck
Anschrift Hallerstraße 22 20146 Hamburg
T: +49 40 41343060 F: +49 40 413 430 77 W: www.dehoga-hamburg.de

Über das Unternehmen


Der DEHOGA Hamburg Hotel- und Gaststättenverband e. V. ist ein Unternehmerverband, der die Interessen für 5.000 gastronomische Betriebe in Hamburg vertritt.

Hinter dem DEHOGA steht mit dem Gastgewerbe in Deutschland eine wachsende Dienstleistungsbranche überwiegend mittelständischer Prägung. 245.000 Hoteliers und Gastronomen, fast eine Million Beschäftigte und über 100.000 Auszubildende – das Gastgewerbe ist ein starkes Stück Wirtschaft und das Rückgrat der heimischen Tourismusindustrie.

So vielfältig wie das Gastgewerbe selbst vom klassischen Restaurant über die Gemeinschaftsverpflegung bis zur System- und Sternegastronomie, von der Frühstückspension über das Ferien- und das Tagungs- bis zum Luxushotel, so vielfältig sind auch die Aufgabenfelder und Einsatzbereiche des DEHOGA.

Der DEHOGA Hamburg nimmt als Landesverband die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen des Gastgewerbes wahr und setzt sich für die Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen ein. Wichtiger Tätigkeitsschwerpunkt ist darüber hinaus die Aus- und Weiterbildung und die Förderung des beruflichen Nachwuchses.

Der Verband ist Arbeitgeberverband und Tarifpartner der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Ziel des DEHOGA Hamburg ist es, die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Gastgewerbes zu erhalten bzw. zu verbessern und so die Gegenwart und Zukunft der Branche zu sichern.

Für die Inhalte der verlinkten Seiten und Darstellung unserer Mitglieder ist stets der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber verantwortlich.

Für Anfragen oder Anmerkungen rund um den Tourismusverband Hamburg e. V. melden Sie sich bitte unter
kontakt@tourismusverband-hamburg.de

© 2025 Tourismusverband Hamburg e. V.