TOURIFIC

Kontakt: Sylvie Braun
Anschrift Aurikelstieg 19 22850 Norderstedt
T: +49 176 58949794 W: www.tourific.de

Über das Unternehmen


TOURIFIC ist das besondere Stadträtsel – exklusiv in Hamburg.

Erinnern Sie sich noch an Ihre letzte Schnitzeljagd? Wenn Sie sich soeben bei einem „Nein“ ertappt haben, dann wird es höchste Zeit für eine Auffrischung. Sie werden zwar keinen Kreidepfeilen auf dem Boden folgen, doch nur wenn Sie Ihre Umwelt aufmerksam beobachten, gelangen Sie ans Ziel.

Ein fiktiver Charakter – zurzeit ist das entweder der berühmte Pirat Störtebeker oder der einsame Flaschengeist Hamburgenie – sendet Ihnen eine Wegbeschreibung und ein Rätsel direkt auf Ihr Smartphone. Auf Ihrem Weg kommen Sie an besonderen Plätzen vorbei und haben immer wieder die Möglichkeit, sich in Cafés, Restaurants oder Bars für den nächsten Tourabschnitt auszuruhen. So entdecken Sie die Hansestadt spielerisch und von einer ganz neuen Seite.

Zum Starten brauchen Sie lediglich ein Smartphone mit der App Telegram oder Facebook Messenger und einen Spielcode von der TOURIFIC Website. Ihr Team stellen Sie ganz nach Ihren Vorstellungen zusammen und starten völlig flexibel, wann immer es Ihnen am besten passt. Eine Terminkoordination ist nicht notwendig. Übrigens bleibt der Preis gleich, egal, wie groß Ihr Team ist

TOURIFIC wurde im Sommer 2020 mitten in der Corona Pandemie gegründet, denn auch mit Abstand lässt es sich gut spielen!

Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.

Kontakt: Dr. Monika Rulle
Anschrift Kirchenstieg 30 21720 Grünendeich
T: 04142 / 889760 F: 04142 / 8897676 W: www.urlaubsregion-altesland.de

Über das Unternehmen


Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom vor den Toren Hamburgs

Der Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V. ist für die touristische Vermarktung der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom zuständig. Namensgeber der Region ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas, der Obstgarten Altes Land. Im Frühjahr gibt es kaum eine Region mit einer so faszinierenden Blütenpracht, Apfel- und Kirschbäume soweit das Auge reicht, verzierte Fachwerkhäuser, Prunkpforten und Bauerngärten. 18 Millionen Obstbäume blühen entlang der Elbe bis Mitte Mai und bringen im Herbst eine leckere Ernte. Auf den Obsthöfen lockt frisches Obst, regionale Restaurants verzaubern mit saisonalen Speisen.

Ein Paradies für Radwanderer sind die über 1.000 Kilometer ausgeschilderten Radwege: Abwechslungsreiche Tagesausflüge  bieten 12 ausgeschilderte Thementouren von Kehdingen über die Stader Geest bis ins Alte Land und durch die Hansestädte sowie sieben Radfernwege wie der beliebte Elberadweg. Zur Unterstützung der Ausflugsplanung ist die kostenlose App „Altes Land am Elbstrom“ verlässlicher Begleiter auf der Radtour. Wunderbare Ausgangpunkte sind die beiden Hansestädte Stade und Buxtehude mit ihren Häfen, hanseatischem Flair, verzierten Fachwerkhäusern und dem kulturellen Angebot. Wer auf seinem Weg eine kleine Verschnaufpause braucht, wechselt in den Elbe-Radwanderbus, unseren Freizeitbus mit Fahrradanhänger, der an Wochenenden und Feiertagen von Ostern bis zum 3. Oktober durch die Region fährt.

 

trampe communication

Kontakt: Ingeborg Trampe
Anschrift Winterhuder Weg 142 22085 Hamburg
T: 0173 311 3675 W: www.linkedin.com/in/ingeborg-trampe

Über das Unternehmen


Ingeborg Trampe ist gelernte Journalistin und hatte mehrere Führungspositionen in der Medienbranche inne. So war sie etwa in der Chefredaktion der Werbefachzeitung HORIZONT, Geschäftsführerin bei der Agentur Young & Rubicam und Director Corporate Communications & Marketing bei BBDO Germany. Seit 12 Jahren ist sie als PR-Consultant mit ihrem eigenen Business trampe communication in Hamburg selbstständig. Ihre Branchenschwerpunkten umfassen Tourismus, Nachhaltigkeit/Bio und Medienunternehmen. Zu den Kunden gehören etwa Art-Invest Real Estate (Alter Wall Hamburg), die Biomarke followfood und die Hamburger Kommunikationsagentur KNSK Group. Darüber hinaus schreibt Ingeborg Trampe regelmäßig Kolumnen sowohl als Ghostwriter als auch unter eigenem Namen für Kommunikations-, Bio- und Wirtschaftsmedien. Ihre Arbeit wurde mit mehreren PR-Preisen ausgezeichnet. Ingeborg Trampe ist außerdem zertifizierter Business-Coach (nach Christopher Rauen).

trampe communication steht für eine werte- und lösungsorientierte PR-Arbeit, die maßgeschneiderte Out-of-the-box PR- und Marketing-Konzepte und deren Umsetzung realisiert. Sie lebt nach vielen verschiedenen Städtestationen das dritte Mal in ihrer Lieblingsstadt Hamburg. Ingeborg Trampe ist u.a. Mitglied bei Global Women of PR, dem Rotonda-Club Hamburg und dem Nachhaltigkeitsnetzwerk Future Woman.

Turbopass GmbH

Kontakt: Hinnerk Rott
W: www.turbopass.de

Über das Unternehmen


Turbopass ist ein Tourismusunternehmen mit Sitz in Hamburg, das Attraktionen, Museen und den öffentlichen Nahverkehr in einem Pass bündelt. Turbopass ist unter anderem Anbieter des Hamburg City Pass sowie Technologieanbieter für Tickets und Vertrieb. Der Hamburg City Pass gewährt freien Eintritt in Hamburgs Museen, Attraktionen, Sehenswürdigkeiten, Rundfahrten und Führungen sowie freie Nutzung aller Busse, U- und S-Bahnen und Fähren des HVV – gültig inklusive Flughafen.

Der Hamburg City Pass kann online z. B. über http://www.turbopass.de/hamburg/hamburg-city-pass.html gebucht werden. Kunden können den Hamburg City Pass einfach selbst ausdrucken oder praktisch auf ihrem Smartphone nutzen.

Der Hamburg City Pass ist ein Eintrittspass mit dem alles bezahlt ist: vom Hamburg Dungeon, über den Michel, Stadtrundfahrt, Hafenrundfahrt, Alsterrundfahrt, historischen Museen, Panoptikum und Prototyp Museum bis zu geführten Touren und vielem mehr.

Hamburgs Attraktionen und Anbieter für Hamburgbesucher profitieren von der kostenfreien Teilnahme und bekommen den Eintrittspreis je Besucher in einem automatisierten Verfahren überwiesen.

Nach erfolgreicher Gründung in Hamburg bietet die Turbopass GmbH City Pässe für weitere Reisezielen an: So können mit den praktischen City Pässen Rom, Paris, London, Berlin, Barcelona, Athen, Kapstadt und Mallorca erkundet werden. Turbopass City Pässe machen Städtereisen einfacher und günstiger.

U-Bootmuseum Hamburg

Kontakt: Harald Büttner
Anschrift St. Pauli Fischmarkt 10 20359 Hamburg
T: +49 40 320 049 34 F: +49 40 325 272 09 W: www.u-434.de

Über das Unternehmen


„U-434“ – Das größte nicht-atomare Jagd- und Spionage-U-Boot der Welt – am Hamburger Fischmarkt!

Direkt am St. Pauli Fischmarkt, in unmittelbarer Nähe zu den Landungsbrücken und der Reeperbahn, liegt das knapp 100 Meter lange russische U-Boot „U-434“. Der schwarze Koloss bietet einen Blick in eine faszinierende Welt, die die meisten nur aus dem Film kennen. Wer denkt nicht an den Film »Das Boot«, hört nicht das »Ping« des Echolots und erinnert sich an das Schicksal der U-Boot-Besatzung!

Einst stand „U-434“ 26 Jahre im Dienst der russischen Marine. Heute ist „U-434“ ein Mahnmal gegen den Krieg. Die Mischung aus Erlebniswelt und Museum verspricht technische und geschichtliche Geheimnisse. Gleichzeitig kann jeder das Feeling im Bauch eines solchen Giganten spüren und sehen, wie spartanisch die Mannschaft unter Wasser lebte.

„U-434“ ähnelt in seinem Aufbau dem im Jahr 2000 gesunkenen russischen U-Boot „Kursk“. Gebaut wurde das gewaltige U-Boot 1975/76 in der russischen Werft Krasnoe Sormovo, in Gorki, im Rahmen eines sowjetischen Geheimprojekts. Bis zum April 2002 stand es im Dienst der russischen Nordmeerflotte unter der NATO-Bezeichnung U515. Im Anschluss an sein »Arbeitsleben« wurde das Boot nach Deutschland geschleppt, zum Museum umgebaut und in seiner Ursprünglichkeit belassen. Es ist heute immer noch seetüchtig. Das U-Boot ist 90,16 m lang, 8,72 m breit und hat eine Höhe von 14,72 m.

uba gmbh

Kontakt: Uwe Bergmann
Anschrift Offakamp 23 22529 Hamburg
T: +49 40 46 88 22 11 F: +49 40 46 88 22 12 W: www.bergmann-gruppe.net

Über das Unternehmen


Die uba gmbh ist ein Unternehmen der bergmanngruppe. Als eine der ersten Eventagenturen Hamburgs – gegründet 1987 – ist sie auf die Organisation von Outdoor-Events und themenbezogenen Großveranstaltungen spezialisiert. Angefangen als kreativer One-Man-Betrieb, ist die uba gmbh Veranstalterin von Events wie den zentralen Hamburger Public-Viewing-Veranstaltungen oder den Hamburg Cruise Days; ihren Wurzeln ist sie dennoch in den Stadtteilfesten treu geblieben.

Heute organisiert die größte der drei bergmann-Units Veranstaltungen für bis zu 1,5 Millionen Besucher und bietet ein breites Spektrum unterschiedlicher Event-Profile, von Weinfesten über Weihnachtsmärkte bis hin zu Mega-Events wie den Hamburg Harley Days und der Travemünder Woche.

Die uba gmbh arbeitet sowohl eigenverantwortlich als auch als Dienstleister. Sie können den Komplettservice in Anspruch nehmen oder aber einzelne Eventsegmente beauftragen. Unsere Kunden sind neben Unternehmen auch oft City-Managements, Städte, Einkaufszentren, Konzerne, Werbegemeinschaften und Vereine.

Zehn Jahre waren wir aktives Mitglied der „International Festival & Event Association“ (IFEA Europe). Durch Mitarbeit bei Kongressen und Besuchen von internationalen Festivals haben wir ein gut funktionierendes Event-Network aufgebaut und können innovative Veranstaltungs-Konzepte frühzeitig auch in Deutschland umsetzen.

Zur bergmanngruppe gehören neben der uba gmbh die bwp festival & event gmbh, die Festivals, Corporate Events, Kulturprogramme inklusive Künstler gestaltet, und die bjp gmbh catering-events & personalmanagement, die Gastro-Events, Personal und Promotion organisiert.

Überseequartier

Kontakt: Dr. Claudia Weise
Anschrift Singapurstraße 9 20457 Hamburg
T: +49 40 34 848 378 F: +49 40 34 848 255 W: www.ueberseequartier.de

Über das Unternehmen


Das Überseequartier steht für außerordentliche Lebensqualität am Wasser. Im Herzen der Hamburger HafenCity, des größten innerstädtischen Bauprojekts Europas, bietet es mit seiner einzigartigen Architektur attraktiven Lebensraum für Groß und Klein, Jung und Alt. Es wird einer der prominentesten Standorte des neuen Stadtteils, der zugleich die Hamburger Innenstadt an die Elbe führt und den City-Bereich um rund 7,9 Hektar vergrößert. Das Überseequartier mit insgesamt rund 286.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche (BGF) in 16 Gebäuden vereint Wohnen, Arbeiten, Handel und Gastronomie gleichberechtigt und schafft so ein pulsierendes urbanes Zentrum.

Der Überseeboulevard lädt schon jetzt mit einer Vielfalt an außergewöhnlichen Geschäften, Cafés, Bars und Restaurants zum Flanieren und Verweilen ein. Die gastronomische Szene hält kulinarische Überraschungen bereit und der besondere Einzelhandelsmix zieht Anwohner und Gäste gleichermaßen in das Überseequartier. Regelmäßig finden hier außerdem attraktive Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Kunst, Sport, Kultur und Livekonzerte sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung. Mit der U4 gelangt der Besucher in nur drei Minuten vom Jungfernstieg ins Überseequartier. Auch die Buslinien 111 und 6 fahren das Überseequartier regelmäßig und schnell an.

Ullrich Omnibus Vertrieb GmbH & Co. KG

Kontakt: Dennis Ullrich
Anschrift Rungedamm 18c 21035 Hamburg
T: +49 40 721 16 16 F: +49 40 724 72 52 W: www.ullrich-omnibusse.de

Über das Unternehmen


Die Ullrich Omnibus Vertrieb GmbH & Co. KG ist seit 1975 im Handel mit Omnibussen tätig.

Unser Unternehmen ist sowohl im Vertrieb von Neu- als auch Gebrauchtwagen bundesweit aktiv. Unsere Angebotspalette umfasst vom Low Entry Fahrzeug bis zum Superhochdecker alle gängigen Fahrzeuglängen.

Unser Unternehmen sitzt in Hamburg-Allermöhe, nur wenige Metrer von der BAB A 25 Ausfahrt Allermöhe im Gebäude der DAF Niederlassung Hamburg (Truckport Hamburg Hannover GmbH).

Wenn Sie Kontakt zu renommierten Reisebusunternehmen und/oder Reiseveranstaltern in diesen Bundesländern sowie Kontakte zu Partnern in der Omnibustouristik suchen stellen wir Ihnen diese gerne her.

Unibail-Rodamco-Westfield Germany GmbH

Kontakt: Karen Mester-Lichtsinn
Anschrift Klaus-Bungert-Str. 1 40468 Düsseldorf
T: +49 (0) 211 30231-0 W: www.ueberseequartier.de/

Über das Unternehmen


Kosmopolitisch, offen und urban – das südliche Überseequartier ist kein Ort wie jeder andere. Konzipiert als integrierter Stadtteil und zentraler Baustein der Hamburger HafenCity, verbindet es Raum zum Leben und Arbeiten mit attraktiven Kultur- und Freizeitangeboten sowie innovativen Einkaufs- und Entertainmentkonzepten. Ein weiteres Highlight wird das innovative Kreuzfahrtterminal sein. Mit dem Mixed-use-Projekt im südlichen Überseequartier kreiert Unibail-Rodamco-Westfield den lebendigen Kern des modernen Hamburgs und verbindet zukunftsweisende Modelle für urbanes Zusammenleben mit dem historisch gewachsenen Selbstverständnis Hamburgs. Das Ziel: Ein pulsierender Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Hier entstehen rund 650 Wohnungen, Büros mit ca. 4.200 Arbeitsplätzen, drei Hotels, Einkaufs-, Gastronomie-, Kultur- und Entertainmentangebote mit Flagship-Kino sowie ein Kreuzfahrtterminal mit einem unterirdischen Busbahnhof. Das neue Quartier im Herzen der HafenCity wird 2022 14 Einzelgebäude umfassen. Das Westfield Hamburg Überseequartier wird das Herz der HafenCity werden. Es liegt sehr zentral und ist leicht erreichbar: entweder zu Fuß, mit dem Auto, dem öffentlichen Nahverkehr oder dem Fahrrad über die Dom-Achse, welches die direkte Verbindung zur Stadtmitte ist.

Unser Hamburg

Kontakt: Uwe Schindzielorz
Anschrift Sievekingdamm 80 20535 Hamburg
M: +49 176 3058 9490 W: www.unser-hh.de

Über das Unternehmen


Erlebnisrundgänge in Hamburg

Hamburg entdecken mit den besten Stadtführungen und Rundgängen von „Unser Hamburg“

Eine Führung mit uns wird jedes Mal zum unvergesslichen Erlebnis! Wir sind ein bunter Haufen motivierter und qualifizierter Guides, die deinen Aufenthalt und die Tour zu einem absoluten Highlight machen!

Es macht keinen Unterschied, ob du mit uns den Kiez am Tag oder die Reeperbahn bei Nacht erkundest, oder ob du mit uns die Speicherstadt und die HafenCity bestaunst – Hamburg ist zu jeder Uhr- und Jahreszeit einmalig schön! Auch der Fischmarkt am Sonntagmorgen ist einzigartig! Und eine „Elphi-Tour“ ist eh „ein Muss“!

Verband der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels Nord e.V.

Kontakt: Volker Tschirch
Anschrift Kurze Mühren 1 20095 Hamburg
T: +49 40 33 64 41 F: +49 40 33 65 42 W: www.vmg-nord.de

Über das Unternehmen


Der VMG Nord ist der Zusammenschluss größerer und mittlerer Fachgeschäfte und Filialunternehmen des Einzelhandels in den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Bremen. Die in der Regel beratungs- und damit personalintensiven Mitgliedsunternehmen zählen zu den klassischen Betriebsformen des Einzelhandels mit Standorten überwiegend in innerstädtischen und städtebaulich integrierten Lagen. Sie fördern mit ihren erlebnisorientierten Verkaufskonzepten und ihren Investitionen in Geschäftsimmobilien die Attraktivität der Innenstädte.

Diese Einzelhandelsstandorte unterliegen vielfältigen politischen und administrativen Einflüssen – von der Ausweisung neuer Einzelhandelsflächen auf der „Grünen Wiese“ bis zu Restriktionen des Stadtverkehrs durch Umweltzonen und City-Maut. Zu den zentralen Aufgaben des VMG gehört es deshalb, sich in Bauleitplanungen und Verkehrsplanungen der Kommunen einzuschalten und zu diesen Plänen, soweit sie die Standortinteressen der VMG-Mitglieder berühren, Stellung zu nehmen.

Der VMG begleitet fachlich die Erarbeitung kommunaler Einzelhandelsentwicklungskonzepte und wirkt in den von einigen Städten gebildeten Arbeitsgruppen von Stadt- und Einzelhandelsvertretern mit.

Gegenüber den Landesplanungsbehörden der norddeutschen Länder positioniert sich der VMG bei der Aufstellung und Fortschreibung von Landesentwicklungs- und Raumordnungsplänen, die eine wichtige Rahmensetzung für die räumlicheEntwicklung des Einzelhandels darstellen. Zu den wirtschaftspolitischen Themen, die der VMG bearbeitet, gehören Mittelstandspolitik, Ladenschluss, Sonntagsöffnungen und Bäderregelungen.

Verband des Lebensmittel-Einzelhandels Hamburg e.V.

Kontakt: Ihr Team vom Verband des Lebensmittel-Einzelhandels Hamburg e.V.
Anschrift Heimhuder Straße 81 20148 Hamburg
T: +49 40 44 87 52 F: +49 40 44 28 55 W: www.verbandshaus-hamburg.de

Über das Unternehmen


Der Verband des Lebensmittel-Einzelhandels Hamburg e.V. ist die berufsständische Organisation des mittelständischen Lebensmittel-Einzelhandels und vertritt seit mehr als 60 Jahren die Interessen der Händler in der Ernährungswirtschaft.

Der 1945 gegründete Verband ging aus dem alt Hamburger „Krameramt“ (1863) und dessen Nachfolgeorganisation, dem Verein der Kolonialwarenhändler (1872) hervor und hat sich im Laufe der Jahre zu einer politischen Interessenvertretung der Lebensmittelkaufleute entwickelt und ist ein moderner und der Tradition verbundener Dienstleister für seine Mitgliedsbetriebe. Aufgabe des Verbandes ist es, die Interessen seiner Mitglieder und des Lebensmittelhandels gegenüber Politik, Behörden, Presse und Kunden zu vertreten.

VISTA TRAVEL Reiseveranstaltungs GmbH

Kontakt: Matias Moldenhauer
Anschrift Nagelsweg 26 20097 Hamburg
T: +49 40 7650 050 40 F: +49 40 7650 050 41 W: www.vistatravel.de

Über das Unternehmen


VISTA TRAVEL steht für die wohl größte Auswahl internationaler Luxuskreuzfahrten aus einer Hand. Mit uns reisen Gäste seit über 20 Jahren ausschließlich auf den weltweit besten Schiffen. Alle unsere Marken erfüllen höchste Ansprüche an Servicequalität, Ausstattung und Cuisine. Reisen Sie immer zum besten Preis und mit Gleichgesinnten zu den schönsten Plätzen der Erde. Lassen Sie sich von ausgewiesenen Experten beraten, welches Schiff am besten zu Ihnen passt und wohin die nächste Traumreise gehen soll. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Wildpark Schwarze Berge

Kontakt: Kira Ahrens
Anschrift Am Wildpark 1 21224 Rosengarten
T: +49 40 819 77 47 0 F: +49 40 819 77 47 19 W: www.wildpark-schwarze-berge.de

Über das Unternehmen


Wildpark Schwarze Berge – das Ausflugsziel im Süden Hamburgs

Der Wildpark Schwarze Berge ist immer wieder zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Er beherbergt über 1.000 Tiere in rund 100 Arten. Zu sehen sind unter anderem Luchse, Wölfe, Bären, Elche und Flughunde. In großen Streichel- und Freigehen lassen sich Hängebauchschweine, Ziegen und das sonst so scheue Damwild vertrauensvoll aus der Hand füttern.

Die reizvolle 50 Hektar große Parklandschaft wird bestimmt von Bergen, Tälern, einem See, mehreren Teichen und großem Mischwald. Von März bis Oktober findet zweimal täglich eine faszinierende Flugschau statt, von November bis Februar können Besucher diese einmal täglich um 14 Uhr erleben. Außerdem bieten die täglichen Schaufütterungen bei Otter, Dachs und Waschbär einen besonderen Blick auf diese Tierarten. Ein 45 m hoher Elbblickturm bietet einen schönen Blick auf Hamburg. Die Gastronomie-Angebote, beispielsweise Würstchen selber grillen in der Kunsthandwerkerhalle oder Köhlerhütte oder Speisen à la carte im Wildpark Restaurant runden das Erlebnis ab. Außerdem bietet der Wildpark in Zusammenarbeit mit dem Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge e. V. über das Jahr eine Vielzahl an Veranstaltungen. Auch individuelle Führungen und Programme sind buchbar.

Für Mitglieder des TVH bietet der Wildpark Schwarze Berge bei Vorlage der Mitgliedskarte freien Eintritt für den Karteninhaber und eine Begleitperson.

Für die Inhalte der verlinkten Seiten und Darstellung unserer Mitglieder ist stets der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber verantwortlich.

Für Anfragen oder Anmerkungen rund um den Tourismusverband Hamburg e. V. melden Sie sich bitte unter
kontakt@tourismusverband-hamburg.de

© 2023 Tourismusverband Hamburg e. V.